Divisioni verticali e orizzontali

Burali & Burali (d'Arezzo)
Quadriert: In Feld 1 und 4 in Blau 1 goldener Löwe, in Feld 2 und 3 in Rot 1 silberne Muschel

Buti
In Gold 1 blauer Balken, oben besetzt mit 1 wachsenden blauen Löwen und oben begleitet von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen

Calderini
Unter 1 blauen Schildhaupt, darin 1 vierlätziger roter Turnierkragen, in Gold 1 erniedrigter roter Sparren, beidseitig oben besetzt mit 2 einwärtsgekehrten schreitenden schwarzen Vögeln und unten begleitet von 1 schreitenden schwarzen Vogel

Canigiani
In Silber 1 blaue Scheibe, 1 dreilätziger roter Turnierkragen und 1 liegender blauer Halbmond pfahlweise

Canigiani-Paganelli & Canigiani & Paganelli
In Silber 2 gekreuzte goldene Schlüssel, überdeckt von 1 goldenen Tiara, 1 dreilätziger roter Turnierkragen und 1 liegender blauer Halbmond pfahlweise

Cannaioni & Cannaioni (d'Arezzo)
In Blau 1 goldener Schrägbalken, in der Schildhauptstelle begleitet von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen, dieser begleitet von je 1 goldenen Lilie zwischen den Lätzen

Capitani
In Blau 1 silbern bordiertes blaues Schildchen, belegt mit 3 goldenen Lilien 2:1 gestellt (Scudetto di Francia), beidseitig begleitet von 2 silbernen schwebenden Stäben und überhöht von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen

Cappelli
In Gold 1 vierlätziger roter Turnierkragen, 1 blaue Scheibe, belegt am oberen Rand mit 2, am unteren Rand mit 3 goldenen anstoßenden Lappen, und 1 roter Kardinalshut pfahlweise

Cappelli & Cappelli (del Leon Bianco)
In Blau 1 schwarzer Hut, überhöht von 1 zunehmenden silbernen Halbmond zwischen 2 goldenen achtstrahligen Sternen balkenweise und darüber von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen

Carmignani & Carmignani (di Pescia)
In Blau 1 rot behalsbandeter silberner Hund, pfahlweise belegt mit 3 silbernen? Lilien und oben begleitet von 1 dreilätzigen roten Turnierkragen

Carosi
In Silber 1 dreilätziger roter Turnierkragen und 1 blau-gold schräggevierte Scheibe balkenweise

Cecchi & Cecchi (di Pescia)
In Blau 1 schwebender goldener Sechsberg, von links bestiegen von 1 silberbehalsbandeten widersehenden silbernen Hund und oben begleitet von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen mit je 1 goldenen Lilie zwischen den Lätzen

Cecchi & Cecchi (di Pescia)
In Blau 1 schwebender goldener Sechsberg, oben fächerförmig besteckt mit 3 natürlichen silbernen Blumen und oben begleitet von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen mit je 1 goldenen Lilie zwischen den Lätzen

Cellini & Cellini (Benvenuto)
Unter 1 silbernen Schildhaupt, darin 1 vierlätziger roter Turnierkragen mit je 1 roten Lilie zwischen den Lätzen, in Blau 1 goldener Löwe

Cerchi
In Blau 3 goldene Ringe 2:1 gestellt, der obere rechte 1 silberne Scheibe mit rotem Kreuz umschließend, das Ganze oben begleitet von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen

Cignani
Unter 1 blauen Schildhaupt, darin 1 vierlätziger roter Turnierkragen mit je 1 goldenen Lilie zwischen den Lätzen (Capo d'Angiò), in Gold 1 erniedrigter schwarzer Rautenbalken, oben begleitet von 1 silbernen strahlenden, gesichteten Sonne

Cionis & Cionis (Ristorus)
In Gold 3 mit je 1 goldenen Lilie belegte blaue Rauten balkenweise und 1 schwebender blauer Sechsberg, das Ganze überhöht von 1 dreilätzigen roten Turnierkragen

Cipolloni
In gold-blau schräggeteiltem Feld 2 schräglinks nach oben gewendete Halbmonde in verwechselten Tinkturen, das Ganze überdeckt von 1 fünflätzigen roten Turnierkragen in der Schildhauptstelle

Cipolloni
In gold-blau schräggeteiltem Feld 2 liegende Halbmonde in verwechselten Tinkturen, überhöht von 1 dreilätzigen roten Turnierkragen

Corbolani
In Gold 1 schreitender rotbewehrter schwarzer Vogel, überdeckt von 1 vierlätzigen roten Turnierkragen